Adresse
Mr. Minibus Betriebs GmbH
Weserstraße 04
63452 Hanau
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
06:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit in allen Belangen unserer Dienstleistungen.
Je nach Anzahl der Fahrgäste sind wir auch in der Lage, größere Fahrzeuge wie Kraftomnibusse bereit zu stellen.
Die Beförderung von Menschen mit Behinderungen ist für uns nicht einfach nur ein „Transport“ von A nach B
Als mehrfach zertifiziertes Fachunternehmen für Personen- und Sachtransfer sind wir über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannt für unsere qualitäts- und sicherheitsorientierte Firmenphilosophie. Denn Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität!
In Deutschland fahren täglich 5,5 Mio Schüler mit der Schülerbeförderung zur Schule – einige davon mit uns!
Selbstverständlich Behindertengerecht und mit entsprechender Aufmerksamkeit.
Damit Sie in jeder Hinsicht gut ankommen, sorgen wir für eine angenehme und sichere Atmosphäre
Saisonale Ausflugsfahrten sind schon von Beginn an eine Domäne unseres Unternehmens.
Workshop „Von Mensch zu Mensch“
Respekt ist kein Privileg, sondern die einfachste Form,
mit Menschen umzugehen.
Rund 150 Mitarbeitende des Beförderungsunternehmen Mr. Minibus® haben seit Januar an einem der insgesamt vier Termine des Workshops „Von Mensch zu Mensch“ teilgenommen. Die halbtägigen Workshops fanden immer samstags im Blauhaus in einer Gruppengröße von 30-40 Personen statt. Die Bildungskoordination im Blauhaus hat den Workshop auf Anfrage der Firma konzipiert und durchgeführt. Entstanden ist ein kompaktes, praxisnahes Format, angepasst an die Unternehmenswerte von Mr. Minibus®, das eine wertschätzende Haltung, ein respektvolles Menschenbild sowie Sicherheit im täglichen Umgang mit Menschen – mit Behinderung schaffen möchte.
Zu Beginn jeder Veranstaltung wurden die Fahrer:innen, Begleitpersonen und Verwaltungskräfte persönlich von der Geschäftsführung der Firma Mr. Minibus, der Familie Lempertz-Giesel begrüßt, die auch selbst an einem Workshop teilnahmen. Angelique Kosian, Betriebsleitung im Blauhaus, führte in wechselnden Rollen mit den Bildungskoordinatorinnen Nadja Schulz und Pia Egner durch das Workshop-Programm. Zum Einstieg warf das Blauhaus einen interaktiven Blick auf die Veränderung im gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung und die Entwicklung der sprachlichen Begriffe bis heute. Im zweiten Part des Workshops wurden den Teilnehmenden Leitplanken für Ihren persönlichen Berufsalltag vermittelt sowie ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz.
„Sie fahren das wertvollste Gut: Menschen und Sie sorgen dafür, dass Menschen an Bildung / Schule, Arbeit und Freizeit teilhaben können, wenn Sie sie sicher dorthin bringen.“ betonte Angelique Kosian während der Workshop-Reihe und verwies auch auf die Herausforderungen, die diese Verantwortung mit sich bringt: „Ihre Tätigkeit geht mitunter weit über die Jobbeschreibung hinaus“. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle hatte einen bewussten Platz im Workshop-Konzept. Vor allem die Gruppenarbeiten waren so gestaltet, dass sie zur aktiven Mitarbeit einluden und wichtigen Raum für den Austausch untereinander boten. Hierbei konnten die vielfältigen Erfahrungen der Menschen aus ihrem Berufsalltag einfließen und unter dem gemeinsamen Thema „Respekt“ kritisch betrachtet und reflektiert werden.
Aufbauend auf das Konzept und die positiven Erfahrungen, die damit gemacht werden konnten, wird es für die neuen Auszubildenden und Studierenden im BWMK im Rahmen des Starter Kits 2025 einen ganztägigen Workshop zum Thema geben.
Wir danken an dieser Stelle unserem Kooperationspartner Mr. Minibus® für die Möglichkeit, gemeinsam den Workshop (weiter) zu entwickeln und die stets konstruktive und lehrreiche Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, um die Teilhabe der Menschen stets zu verbessern.
Frau Lempertz-Giesel und Frau Kosian bei der Begrüßung der Teilnehmenden
Die Teilnahmebescheinigung ist nur ein Muster, jeder/ jede Mitarbeiter/in hat ein personalisiertes Exemplar bekommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen